Die Schaaf Steel Group
Verbundene Unternehmen


Die Unternehmen der Schaaf Steel Group realisieren anspruchsvolle Stahlbauprojekte für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu gehören Industriehallen, Brücken, Produktionsstätten, Gewerbeimmobilien sowie Sonderkonstruktionen mit höchsten statischen und architektonischen Anforderungen. Durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien und eine präzise Planung entstehen langlebige, wirtschaftliche und nachhaltige Tragwerke.

Die WBW Wohnbau Westerwald GmbH wurde im Jahr 2014 gegründet und ist in den Regionen Westerwald (Rheinland-Pfalz) sowie der Lausitz (Brandenburg) tätig. Ein zentrales Anliegen der WBW Wohnbau Westerwald GmbH ist es, moderne Wohnräume mit hoher Energieeffizienz zu schaffen. Alle Neubauten entsprechen dem Effizienzhaus Standard 55 EE, was für besonders geringe Energiekosten und eine umweltfreundliche Bauweise steht.

Die SPS Schaaf Parksysteme GmbH ist ein führender Anbieter innovativer, automatisierter Parklösungen, die den Herausforderungen moderner Städte gerecht werden. In Zeiten zunehmender Urbanisierung und begrenzter Flächen entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Parksysteme, die nicht nur effizient und platzsparend sind, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile bieten.
Mit deutscher Ingenieurskunst und modernster Technologie revolutioniert Schaaf Parksysteme die Nutzung von Parkraum und trägt zur Entlastung der Verkehrsinfrastruktur bei.

Die SIM Schaaf Industrie Montage wurde im Jahr 2025 gegründet und hat ihren Firmensitz am Stammsitz der LSR Lausitzer Stahlbau Ruhland. Die von der SIM angebotenen Leistungen umfassen alle anfallenden Arbeiten rund um industrielle Montageleistungen. Neben der reinen Stahlbaumontage werden auch Fassadenarbeiten angeboten sowie der reine Personalverleih.
Die Bandbreite beginnt beim klassischen Stahlhallenbau und führt bis zum Anlagen- und Kraftwerksbau. Die SIM wird im Unternehmensverbund der SSG auch für den Bereich des vertikalen Parkens, bei vollautomatischen Parksystemen eingesetzt.

Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH – Tradition,
Innovation und Kompetenz im Stahlbau.
Seit der Gründung im Jahr 1921 als „Eisenbau Manig“ prägt das Unternehmen über mehr als 100 Jahre den Stahlbau kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Das umfassendes Know-how sowie die Erfahrung hochqualifizierter Mitarbeiter bilden die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens ab. Als Spezialist für anspruchsvollen Stahlhochbau in den Bereichen Kraftwerke, Industrieanlagen, Infrastrukturstahlbau und erneuerbare Energien bietet die LSR maßgeschneiderte Lösungen zuverlässig, effizient und aus einer Hand an.

Die SGM Stahlgittermastbau Brandenburg ist ein Arbeitssicherheit Tochterunternehmen der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH am Firmensitz in Ruhland und wurde am Stammsitz der LSR im Jahr 2024 als Vertriebs- und Abwicklungsgesellschaft für Gittermaste gegründet.
Als ein Unternehmen der Stahlbaubranche produziert die LSR am Fertigungsstandort in Ruhland und in Verbindung mit dem auf dem Betriebsgelände angesiedelten Logistikzentrum maßgeschneiderte Stahlgittertürme für Energieversorgung, Telekommunikation, Windkraft und Infrastrukturtechnik.

In den Bereichen Stahlbau, Industriebau und Hallenbau bietet die SWW Stahlbau Westerwald Ihnen die Konzeption und Berechnung,
Erarbeitung von Detailplanungen und Umsetzung in Fertigung und Montage an. Gleiches gilt hierbei für die Herstellung von individuellen Stahlkonstruktionen für Bühnenbau, Brückenbau
und Einhausungen. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ setzt das Team Ideen und Vorstellungen ihrer Kunden in den Segmenten Stahl, Dach und Wand kompetent um. Ob Tragwerke mit Spannweiten von 50 Metern und mehr, Ausbauten oder individuelle Anfertigungen.

Das Ingenieurbüro IBC Stahl und Anlagenbau GmbH wurde 1982 in Duisburg gegründet und verfügt damit über 40 Jahre Erfahrung im Anlagen- und Stahlbau. Die IBC erstellt Gesamtkonzepte – vom Aufmaß, der Planung über Statik und Konstruktion bis zur vollständigen Dokumentation. Bei der Anlagenplanung ist das Unternehmen breit aufgestellt. Das Spektrum reicht von Öl- und Gasanlagen über Biomasse und
Staub gefeuerten Anlagen bis hin zu Dampf- und Heißwasseranlagen. Zu den Dienstleistungen zählen auch die Planung von Hallen und Gebäuden, in denen die Anlagen betrieben werden.

An der A13 zwischen Dresden und Berlin bietet der Standort der UniProjekt die ideale Logistik für die Herstellung von Stahlgittermasten für die Energieversorgung, Telekommunikation, Windkraft und Infrastrukturtechnik. Langjährige Erfahrung im Stahlbau, riesige Produktions- und Lagerflächen, ein gutes logistisches Netzwerk und Präzision bei der Fertigung der Stahlgittermasten gewährleisten gepaart mit einem TÜV-zertifiziertem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 die verlässliche Erfüllung aller Qualitätsanforderungen.

Die LAVIS Engineering GmbH mit Hauptsitz in Halle (Saale) zählt zu den führenden Ingenieurbüros im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus in
Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen für den Stahl- und Stahlverbundbrückenbau und setzt neue Maßstäbe in der Planung, Bauüberwachung
und Bauwerksprüfung. Mit einem hochqualifizierten Team aus erfahrenen Ingenieuren und Spezialisten begleitet LAVIS komplexe Bauvorhaben von der ersten Entwurfsphase bis zur inalen Fertigstellung.